SCHWEIZER FONDS
1. NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN FÜR ANLEGER
Es ist wichtig, dass Sie (im Folgenden der "Benutzer") die folgenden Benutzungsbedingungen und Hinweise zur Kenntnis nehmen, bevor Sie Ihre Konsultierung der Site fortsetzen.
Durch die Konsultierung und Benutzung der Website GERIFONDS SA (im Folgenden: die "Site") akzeptiert der Benutzer ausdrücklich die Benutzungsbedingungen und nimmt die unten aufgeführten rechtlichen Hinweise zur Kenntnis. Im gegenteiligen Fall wird der Benutzer gebeten, die Site zu verlassen.
2. ANBIETER
Der Anbieter der Site ist GERIFONDS SA, rue du Maupas, Postfach 6249, CH-1002 Lausanne (in den vorliegenden Benutzungsbedingungen GERIFONDS genannt). GERIFONDS ist eine im Handelsregister des Kantons Waadt unter der Dossier-Nummer H987/00252 und der eidgenössischen Nummer CH-550-0081921-4 eingetragene Aktiengesellschaft. GERIFONDS ist eine Fondsleitung, die in der Schweiz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA, Laupenstrasse 27, 3003 Bern, zugelassen ist und überwacht wird.
3. VERKAUFSBESCHRÄNKUNGEN
Die auf der Site genannten kollektiven Anlagen (nachstehend die „Fonds“) sind mindestens in ihrem Herkunftsland und in der Schweiz registriert. Jedes Angebot, jeder Verkauf oder jede Auslieferung von Anteilen in anderen Ländern unterliegt der in diesen Ländern geltenden Gesetzgebung. Insbesondere wurden die Fonds nicht und werden nicht gemäss dem Securities Act von 1933 der Vereinigten Staaten von Amerika („Securities Act“) registriert werden. Ein Anbieten oder ein Verkauf von Anteilen der Fonds in den Vereinigten Staaten durch einen Vertriebsträger stellt einen Verstoss gegen die im Securities Act vorgesehenen Eintragungspflichten dar.
Die Anteile der Fonds dürfen bei Zutreffen einer der folgenden Punkte weder auf direkte noch auf indirekte Weise nicht angeboten, verkauft, abgetreten oder geliefert werden, und zwar:
1) in den Vereinigten Staaten und zugehörigen Territorien, Besitzungen oder Zonen, die der Jurisdiktion der Vereinigten Staaten unterstellt sind, oder
2) an Staatsbürger der Vereinigten Staaten (mit einfacher oder mehrfacher Staatsbürgerschaft), unabhängig von ihrem Domizil oder Wohnsitz, oder
3) an Personen, die ihr Domizil oder ihren Wohnort in den Vereinigten Staaten haben oder
4) an sonstige physische oder juristische Personen, Trusts, Rechtsträger oder sonstige Einheiten, deren Einkommen bzw. Erträge, gleich welcher Herkunft, der US-amerikanischen Besteuerung unterliegt
Die für jeden Fonds geltenden Verkaufsbeschränkungen werden ebenso im jeweiligen Prospekt der Fonds veröffentlicht.
4. LOKALE BESCHRÄNKUNGEN
Die Site ist nicht für Personen bestimmt, die Rechtsprechungen unterliegen, unter denen (aufgrund ihrer Nationalität, ihres Wohnsitzes oder aus jeglichem anderen Grund) die Veröffentlichung bzw. der Zugang zu dieser Site untersagt sind. Der Benutzer, der solchen Beschränkungen unterliegt, darf die Site weder öffnen noch benutzen.
Es ist möglich, dass die auf der Site angebotenen Produkte oder Dienstleistungen für Personen, die einer anderen Rechtsprechung als jener der Schweiz unterliegen, nicht verfügbar oder nicht zulässig sind (aufgrund ihrer Nationalität, ihres Wohnsitzes oder aus jeglichem anderen Grund). Es obliegt dem Benutzer, seine Berater und die Verkaufsbeschränkungen in Bezug auf die betreffenden Produkte und Dienstleistungen zu konsultieren.
5. AUSÜBUNG VON GLÄUBIGER- UDN MITGLIEDSCHAFSRECHTEN
Die Modalität zur Ausübung von Gläubiger- und Mitgliederschafstrechten, die mit Anlagen in Fonds nach Schweizer Recht verbunden sind, werden in den Prospekten dieser Fonds (Informationen über die Fondsleitung / Ausübung von Gläubiger- und Mitgliederschaftsrechten) angeführt. Auf Wunsch erhalten die Anleger Auskunft über die Ausübung der Gläubiger- und Mitgliederschaftsrechte. Entsprechende Anfragen sind schfiftlich an GERIFONDS SA, Postfach 6249, 1002 Lausanne, oder direkt per E-Mail an @email zu richten.
6. BESCHWERDEN UDN EINWENDUNGEN DER ANLEGER
Eventuelle Beschwerden und Einwendungen von Anlegern der Fonds sind schriftlich an GERIFONDS SA, Postfach 6249, 1002 Lausanne, oder per E-Mail and @email zu richten.
7. COPYRIGHT
Die gesamte Website www.gerifonds.ch unterliegt dem Urheberrecht. Es ist möglich, einzelne Seiten oder Teile der Website herunterzuladen oder zu drucken, unter der Bedingung, dass die Hinweise über Copyright und die anderen Hinweise über die Eigentumsrechte nicht entfernt werden. Das Herunterladen oder jegliche andere Form der Kopie von Software oder anderer Informationen auf der Website, verleihen keinerlei Rechte über diese. Es ist nicht erlaubt, die gesamte Site oder Teile davon zu kopieren, auf irgendwelche Weise zu übermitteln, abzuändern, zu veröffentlichen oder zu kommerziellen Zwecken zu nutzen oder Links mit der Site herzustellen, ohne zuvor die Erlaubnis bei GERIFONDS eingeholt zu haben.
8. LINKS ZU ANDEREN SITES
GERIFONDS übernimmt keine Verantwortung in Bezug auf den Inhalt anderer Websites, die durch einen Link mit dieser Site verbunden sind oder zu ihr führen. Der Benutzer benutzt die Links, die zu anderen Sites oder zu Seiten ausserhalb der Site führen, auf eigene Gefahr.
9. COOKIES
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine in der Grösse beschränkte Datei, die normalerweise aus Buchstaben und Ziffern besteht. Diese wird im Browser Ihres Computers oder Ihres Mobilgeräts im Verlauf Ihres Besuchs auf einer Website abgesetzt und gespeichert. Cookies ermöglichen zum Beispiel die Aufrechterhaltung Ihrer aktiven Sitzung oder eine Hilfe bei Ihren Browsingaktivitäten. So kann der Browser bei Verbindung an die Website über dasselbe Endgerät Ihre Präferenzeinstellungen erkennen.
Kann ich ein Cookie ablehnen?
Personen, die keine Speicherung von Cookies auf ihrem Rechner oder Mobilgerät wünschen, müssen ihre Browser vor Nutzung der Website auf Ablehnung konfigurieren. Das kann dazu führen, dass unter Umständen bestimmte Funktionen ohne Cookies nicht ordnungsgemäss funktionieren.
Von GERIFONDS eingesetzte Arten von Cookies
GERIFONDS setzt verschiedene Arten von Cookies ein. Manche sind zwingend, andere sind optional und können blockiert werden. Eine Ablehnung oder ein Blockieren bestimmter Cookies kann sich auf Ihre Browsingaktivitäten auf der Website auswirken.
Sie wünschen mehr Informationen über die Cookies?
Lesen Sie auf der Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) weiter: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/fr/home/protection-des-donnees/Internet_und_Computer/explications-concernant-le-webtracking.html.
10. KEINE EMPFEHLUNGEN, PERFORMANCES
Die Site wurde ausschliesslich zur Information erstellt, sie stellt auf keinen Fall weder eine Werbung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf noch eine personalisierte Anlageempfehlung dar.
Da die mit bestimmten Anlagen verbundenen Risiken nicht für alle Anleger geeignet sind, obliegt es dem Benutzer, die Unterlagen zu den Fonds wie Prospekte, Fondsverträge, Verwaltungsreglemente /Statuten, Jahres- und Halbjahresberichte zu konsultieren und für eine spezifische Untersuchung seines Risikoprofils mit seinen Beratern Kontakt aufzunehmen und sich über die mit jeder Anlageentscheidung verbundenen Risiken zu informieren.
Die früheren Performances können nicht als eine Garantie für eine aktuelle oder zukünftige Entwicklung betrachtet werden. Eine Anlage kann aus vielfältigen Gründen im Wert steigen oder fallen und es ist möglich, dass der Anleger sein Kapital nicht zurückerhält. Des weiteren können Schwankungen der Wechselkurse einen Anstieg oder Rückgang des Wertes der Anlagen verursachen.
11. ZUVERLÄSSIGKEIT DER AUF DER SITE GEGEBENEN INFORMATIONEN
GERIFONDS ist bemüht, die Informationen, die auf dieser Site veröffentlicht werden, sorgfältig auszuwählen, kann jedoch keinerlei Garantie für ihre Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit geben. Jede Entscheidung, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen wird, erfolgt daher auf alleiniges Risiko des Benutzers. GERIFONDS lehnt jede Verantwortung für eventuelle, direkte oder indirekte Verluste, Schäden oder Einbussen ab.
Darüber hinaus behält sich GERIFONDS das Recht vor, den Inhalt dieser Site jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.
Allein die französische Texte der Prospekte, Fondsverträge und Verwaltungsreglemente/Statuten sind massgebend. GERIFONDS übernimmt keine Verantwortung für die Übersetzungen in andere Sprachen.
12. GARANTIEAUSSCHLUSS
GERIFONDS sowie seine Verwaltungsräte, Direktoren, Angestellten, Hilfskräfte und Aktionäre, aber auch die Dritten, die Informationen liefern, sowie deren Verwaltungsräte, Direktoren, Angestellte, Hilfskräfte und Aktionäre übernehmen keinerlei Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste und Schäden jeglicher Art, die entweder aus dem Zugang zu dieser Site oder aus der Benutzung der auf dieser Site verfügbaren Informationen oder Meinungen bzw. aus der Unmöglichkeit des Zugangs oder der Benutzung der auf dieser Site verfügbaren Informationen oder Meinungen resultieren. Insbesondere ist die Verantwortung von GERIFONDS sowie seiner Verwaltungsräte, Direktoren, Angestellten, Hilfskräfte und Aktionäre für jede Einbusse oder jeden Verlust infolge eines - technischen oder anderen - Fehlers, eines misslungenen Transfers, einer Überlastung, einer Schwierigkeit der Benutzung, einer Unterbrechung des Service (einschliesslich insbesondere durch den Wartungsdienst des Systems), einer Verzögerung bei der Übertragung von Informationen, einer Inkompatibilität dieser Site mit den Dateien und/oder der Software des Benutzers (insbesondere mit seinem "Browser") und/oder seinem Computer, einer Funktionsstörung, einer Interferenz, der Übertragung eines Virus oder eines Computerwurms in seinen Computer, eines illegalen Eindringens (zum Beispiel infolge Softwarepiraterie), einer absichtlichen Blockierung der Telekommunikations-Tools und -Netze (zum Beispiel infolge eines Massenversands von E-Mails oder von Denial-of-Service-Attacken) oder jeder anderen Inadäquatheit der Lieferanten von Telekommunikations- oder Netzdiensten ausgeschlossen.
13. PARTIELLE UNGÜLTIGKEIT
Wenn die eine oder andere der Bestimmungen der vorliegenden Benutzungsbedingungen infolge irgendeiner gesetzlichen Bestimmung nicht gültig, nicht konform oder nicht anwendbar sein sollte, wird dies auf keinen Fall die Ungültigkeit, Annullierung oder Nichterfüllung der übrigen Bestimmungen der vorliegenden Benutzungsbedingungen nach sich ziehen. Die nicht gültige, nicht konforme oder nicht anwendbare Klausel wird durch eine andere gültige, konforme und anwendbare Klausel ersetzt werden, die so weit wie möglich dem Sinn und dem Zweck der ungültig erklärten Klausel entspricht.
14. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Alle juristischen Beziehungen zwischen dem Benutzer der Site und GERIFONDS unterliegen schweizerischem Recht. Der Erfüllungsort, der ausschliessliche Gerichtsstand für alle Arten von Verfahren und der Gerichtsstand für die gerichtliche Verfolgung, wobei dieser Letzterer jedoch nur für den Benutzer der Site gilt, der nicht in der Schweiz domiziliert ist, befinden sich am Ort des Firmensitzes von GERIFONDS in Lausanne. Die zwingend von der geltenden schweizerischen Gesetzgebung und den von der Schweiz ratifizierten internationalen Abkommen vorgesehenen Gerichtsstände sind vorbehalten. GERIFONDS behält jedoch das Recht, Anklage am Wohnsitz des Benutzers der Site oder vor jedem anderen kompetenten Gerichtsstand zu erheben.
15. ÄNDERUNG DER BENUTZUNGSBEDINGUNGEN
GERIFONDS behält sich das Recht vor, die Benutzungsbedingungen der Site jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.
Zuletzt geändert am 25.09.2020
LUXEMBURGISCHE FONDS
I. Nutzungsbedingungen
1. EINLEITUNG, ANWENDUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Bevor Sie auf dieser Website weiterlesen, ist es unumgänglich, dass Sie (nachstehend der „Nutzer") sich mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen und -informationen vertraut machen.
Mit dem Lesen und der Nutzung der Website von GERIFONDS (Luxemburg) SA (nachstehend die „Site") akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die Nutzungsbedingungen und nimmt die hier angegebenen rechtlichen Hinweise zur Kenntnis. Anderweitig wird der Nutzer gebeten, diese Site zu verlassen.
2. ANBIETER
Der Anbieter der Site ist GERIFONDS (Luxemburg) SA, 16, rue Jean-Pierre Brasseur, 1258 Luxemburg (in den vorliegenden Nutzungsbedingungen bezeichnet als: GERIFONDS). GERIFONDS ist eine Verwaltungsgesellschaft, die gemäß dem luxemburgischen Gesetz vom 17. Dezember 2010 als OGAW und gemäß dem luxemburgischen Gesetz vom 12. Juli 2013 als Alternativer Investmentfondsmanager reguliert wird. Das Kerngeschäft von GERIFONDS ist die Verwaltung von Investmentfonds. GERIFONDS ist im Handels- und Firmenregister von Luxemburg, Abschnitt B, unter der Nummer 75.032 eingetragen. GERIFONDS ist eine von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) zugelassene und überwachte Verwaltungsgesellschaft.
3. VERKAUFSBESCHRÄNKUNGEN
Die auf dieser Site angeführten gemeinschaftlichen Anlagen (nachstehend die „Fonds“) sind als Mindestvoraussetzung in ihrem Ursprungsland (Luxemburg) eingetragen. Jegliches Angebot, jeglicher Verkauf oder jegliche Lieferung von Anteilen in anderen Ländern unterliegt der jeweils anwendbaren Rechtssprechung in diesen Ländern.
Insbesondere sind die Fonds nicht gemäß dem Securities Act 1933 der Vereinigten Staaten von Amerika („Securities Act") eingetragen und werden auch in Zukunft nicht entsprechend registriert. Ein Anbieten oder ein Verkauf von Anteilen der Fonds in den Vereinigten Staaten durch einen Vertriebsträger stellt einen Verstoß gegen die im Securities Act vorgesehenen Eintragungspflichten dar.
Die Anteile der Fonds dürfen bei Zutreffen einer der folgenden Punkte weder auf direkte noch auf indirekte Weise nicht angeboten, verkauft, abgetreten oder geliefert werden, und zwar:
1) in den Vereinigten Staaten und zugehörigen Territorien, Besitzungen oder Zonen, die der Jurisdiktion der Vereinigten Staaten unterstellt sind, oder
2) an Staatsbürger der Vereinigten Staaten (mit einfacher oder mehrfacher Staatsbürgerschaft), unabhängig von ihrem Domizil oder Wohnsitz, oder
3) an Personen, die ihr Domizil oder ihren Wohnort in den Vereinigten Staaten haben oder
4) an sonstige physische oder juristische Personen, Trusts, Rechtsträger oder sonstige Einheiten, deren Einkommen bzw. Erträge, gleich welcher Herkunft, der US-amerikanischen Besteuerung unterliegt, oder
5) an Personen mit einem Status «US-Persons», wie er in der Regelung S des Securities Act bzw. im US Commodity Exchange Act von 1936 in der jeweils gültigen Fassung definiert wird, oder
6) an Trusts, Rechtseinheiten oder sonstige Einheiten, die mit dem Zweck errichtet wurden, den unter Ziffer 1 bis 5 angeführten Personen eine Investition in diese Fonds zu ermöglichen.
Die für jeden Fonds geltenden Verkaufsbeschränkungen werden ebenso im jeweiligen Prospekt der Fonds veröffentlicht.
4. REGIONALE BESCHRÄNKUNGEN
Diese Site ist nicht für Personen bestimmt, die einer Gesetzgebung unterliegen, laut derer (aufgrund der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes oder aus anderen Gründen) die Verbreitung dieser Site oder der Zugriff darauf untersagt ist. Nutzer, die solchen Beschränkungen unterliegen, dürfen auf die Site weder zugreifen noch diese nutzen.
Es ist möglich, dass auf dieser Site vorgestellte Produkte und Dienstleistungen für Personen in einer anderen Gesetzgebung als der von Luxemburg (aufgrund der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes oder aus anderen Gründen) nicht verfügbar oder zugelassen sind. Es ist die Aufgabe des Nutzers, sich bezüglich der infrage stehenden Produkte und Dienstleistungen beraten zu lassen und sich über Verkaufsbeschränkungen zu informieren.
5. COPYRIGHT
Die Gesamtheit der Site www.gerifonds.lu wird durch Urheberrechte abgedeckt. Es ist möglich, Seiten oder Teile der Site herunterzuladen oder auszudrucken, solange die Angaben bezüglich der Urheberrechte oder andere Angaben bezüglich der Eigentumsrechte nicht unterdrückt werden. Das Herunterladen oder eine sonstige Art der Kopie einer Software oder von Informationen, wie auf der Website angeführt, bewirkt keinen Rechtsanspruch darauf. Es ist ohne vorherige Erlaubnis seitens GERIFONDS nicht gestattet, die Website ganz oder in Teilen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke zu reproduzieren, auf irgendwelche Weise zu übertragen, abzuändern oder Links mit der Website zu erstellen.
6. LINKS
GERIFONDS übernimmt keine Verantwortung für verknüpfte Internetseiten oder Websites, die zur vorliegenden Site weiterleiten. Der Nutzer benutzt auf eigene Gefahr sämtliche Links, die zu anderen Websites oder Internetseiten außerhalb der Site führen.
7. COOKIES
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine in der Größe beschränkte Datei, die normalerweise aus Buchstaben und Ziffern besteht. Diese wird im Browser Ihres Computers oder Ihres Mobilgeräts im Verlauf Ihres Besuchs auf einer Website abgesetzt und gespeichert. Cookies ermöglichen zum Beispiel die Aufrechterhaltung Ihrer aktiven Sitzung oder eine Hilfe bei Ihren Browsingaktivitäten. So kann der Browser bei Verbindung an die Website über dasselbe Endgerät Ihre Präferenzeinstellungen erkennen.
Kann ich ein Cookie ablehnen?
Personen, die keine Speicherung von Cookies auf ihrem Rechner oder Mobilgerät wünschen, müssen ihre Browser vor Nutzung der Website auf eine Ablehnung konfigurieren. Das kann dazu führen, dass unter Umständen bestimmte Funktionen ohne Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Von GERIFONDS eingesetzte Arten von Cookies
GERIFONDS setzt verschiedene Arten von Cookies ein. Manche sind zwingend, andere sind optional und können blockiert werden. Eine Ablehnung oder ein Blocken bestimmter Cookies kann sich auf Ihre Browsingaktivitäten auf der Website auswirken.
Sie wünschen mehr Informationen über die Cookies?
Lesen Sie auf der Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) weiter: https://cnpd.public.lu/fr/actualites/international/2012/06/G29-avis-cookies.html.
8. AUSBLEIBEN DES ANGEBOTS, PERFORMANCES
Die Site wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und stellt weder Kundenwerbung noch ein Kauf- oder Verkaufsangebot beziehungsweise eine persönliche Anlageempfehlung dar.
Die mit bestimmten Anlagen verbundenen Risiken sind nicht für alle Investoren geeignet. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, Unterlagen über Fonds, wie die die, Prospekte, Regelungen/Statuten Jahres- und Halbjahresberichte, heranzuziehen und mit seinen Beratern in Verbindung zu treten, um eine spezifische Überprüfung seines Risikoprofils durchzuführen und sich über sämtliche mit einer Anlageentscheidung verbundenen Risiken zu informieren.
Frühere Performances können nicht als Garantie für eine aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung angesehen werden. Eine Anlage kann aus unterschiedlichsten Gründen an Wert gewinnen wie auch verlieren, und es kann vorkommen, dass der Anleger sein Vermögen nicht wieder zurück erhält. Darüber hinaus können Kursschwankungen eine Auf- oder Abwärtsentwicklung des Wertes der Anlage bewirken.
9. ZUVERLÄSSIGKEIT DER AUF DIESER SITE ANGEFÜHRTEN INFORMATIONEN
GERIFONDS bemüht sich um eine sorgfältige Auswahl sämtlicher Informationen, die auf dieser Site weiterverbreitet werden; dennoch kann diesbezüglich keine Garantie für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Ausführlichkeit übernommen werden. Sämtliche, auf Grundlage dieser Informationen getroffenen Entscheidungen gehen daher auf alleiniges Risiko des Nutzers, GERIFONDS lehnt jede Haftung für mögliche direkte oder indirekte Verluste, Schäden oder Schädigungen ab.
Darüber hinaus behält sich GERIFONDS das Recht vor, den Inhalt dieser Site jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.
Maßgeblich ist allein der von der CSSF genehmigte Text der Prospekte und der Verwaltungsregelungen/Statuten. Übersetzungen in anderen Sprachen stellen keine Haftungsübernahme seitens GERIFONDS dar.
10. GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
GERIFONDS wie auch die zugehörigen Verwaltungskräfte, Direktoren, Angestellte, Hilfskräfte und Aktionäre und unabhängige Informationsanbieter sowie deren Verwaltungskräfte, Direktoren, Angestellte, Hilfskräfte und Aktionäre übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden gleich welcher Art, die aus dem Zugriff auf diese Website oder der Nutzung von auf dieser Site verfügbaren Informationen oder Meinungen oder der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Nutzung von auf dieser Site verfügbaren Informationen oder Meinungen entstanden sind. Insbesondere wird die Haftung von GERIFONDS sowie der dazugehörigen Verwaltungskräfte, Direktoren, Angestellte, Hilfskräfte und Aktionäre für sämtliche Schädigungen oder Verluste infolge eines Fehlers technischer oder nicht technischer Natur, eines Übertragungsfehlers, einer Systemüberlastung, eines Anwendungsproblems oder einer Systemunterbrechung (einschließlich einer Systemwartung), einer verzögerten Informationsübertragung, einer Inkompatibilität zwischen dieser Site und den Dateien und/oder der Software des Nutzers (insbesondere mit seinem Browser) und/oder dem Computer, einer Störung, einer Interferenz, einer Übertragung eines Virus oder eines Computer-Wurms auf seinen Computer, eines illegalen Eindringens (zum Beispiel infolge einer Computerpiraterie), eines absichtlichen Blockierens von Tools und Telekommunikationsnetzwerken (zum Beispiel infolge eines Massenversands von elektronischen Nachrichten oder von Angriffen auf Systemdienste) oder sämtlicher weiterer Unzulänglichkeiten der Telekommunikationsdienstleistungsanbieter oder Telekommunikationsnetzwerkanbieter abgelehnt.
11. TEILWEISE NICHTIGKEIT
Falls eine der Bestimmungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen sich infolge irgendeiner Rechtsvorschrift als nicht gültig, nicht vereinbar oder nicht anwendbar erweist, so führt dies keinesfalls zu einer Ungültigkeit, Rückgängigmachung oder Undurchführbarkeit der anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen. Die nicht gültige, nicht vereinbare oder nicht anwendbare Klausel wird dann durch eine andere gültige, vereinbare und anwendbare Klausel ersetzt, die am besten dem Sinn oder Zweck der ungültigen Klausel entspricht.
12. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Nutzer der Site und GERIFONDS unterliegen der luxemburgischen Gesetzgebung. Der Erfüllungsort, der ausschließliche Gerichtsstand für sämtliche Verfahren und der Betreibungsort, jedoch bei letzterem nur zutreffend für Nutzer der Site mit Wohnsitz außerhalb von Luxemburg, befinden sich am Firmensitz von GERIFONDS in Luxemburg. Vorgeschriebene Gerichtsstände, wie durch die jeweils anwendbare luxemburgische Gesetzgebung und durch die von Luxemburg ratifizierten internationalen Übereinkommen vorgesehen, bleiben vorbehalten. GEIRFONDS behält sich in jedem Fall das Recht vor, Ansprüche am Wohnsitz des Nutzers der Site oder in einer sonstigen zuständigen Gerichtsbarkeit zu erheben.
13. ÄNDERUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
GERIFONDS behält sich das Recht zu einer jederzeitigen Änderung der Nutzungsbedingungen ohne jegliche Vorankündigung vor.
II. Richtlinien zur Bearbeitung von Beschwerden
GERIFONDS hat Richtlinien und Verfahren festgelegt, die die Bearbeitung von Kundenbeschwerden und –reklamationen regeln.
In Bezug auf die CSSF-Verordnung 13-02 wird eine Beschwerde definiert als „Beschwerde, die zur Anerkennung eines Rechts oder eines Schadensersatzanspruchs bei einem Finanzdienstleister eingereicht wurde“. Somit gilt ein Ersuchen um Informationen oder eine Bitte um Klärung nicht als Beschwerde, und GERIFONDS lässt einfache Ersuchen um Informationen oder Bitten um Klärung nicht als Beschwerde gelten.
Alle Kundenbeschwerden und –reklamationen werden bei GERIFONDS vertraulich und im Einklang mit den CSSF-Verordnungen 10-04 und 13-02 bearbeitet. Jede Person kann eine Beschwerde oder Reklamation einreichen, indem sie diese schriftlich an den Compliance-Verantwortlichen von GERIFONDS (info@gerifonds.lu) oder das Büro von GERIFONDS (16, rue Jean-Pierre Brasseur, L-1258, Luxemburg) sendet.
Alle Beschwerden und Reklamationen werden durch den Compliance-Verantwortlichen von GERIFONDS bearbeitet.
Eine schriftliche Antwort (normalerweise in Form einer Empfangsbestätigung) wird innerhalb von 10 (zehn) Geschäftstagen nach Eingang der Beschwerde oder Reklamation versandt.
GERIFONDS wird umgehend auf die Beschwerde oder Reklamation antworten, spätestens jedoch 1 (einen) Monat nach deren Eingang. Falls innerhalb dieses Zeitraums keine Antwort erteilt werden kann, informiert GERIFONDS den Kunden über die Gründe der Verzögerung und gibt an, wann die Prüfung voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
Sollte die Antwort als unzureichend erachtet werden, wird der Compliance-Verantwortliche von GERIFONDS den Inhalt der Beschwerde oder Reklamation und der entsprechenden Erwiderung an den Kunden mit der Geschäftsleitung von GERIFONDS erörtern. Falls der Kunde nach den Erörterungen mit der Geschäftsleitung von GERIFONDS die Antwort immer noch für unzureichend hält, wird der Compliance-Verantwortliche von GERIFONDS den Kunden über alternative Lösungen der Beschwerde oder Reklamation informieren, ihn schriftlich über die Möglichkeit eines außergerichtlichen Verfahrens zur Beilegung von Beschwerden und Reklamationen vor der CSSF hinweisen und ihm eine Kopie der CSFF-Verordnung 13-02 oder die entsprechende Quellenangabe auf der Website der CSSF übersenden.
Weitere Informationen über die Richtlinien zur Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen bei GERIFONDS erhalten Sie vom Compliance-Verantwortlichen von GERIFONDS unter info@gerifonds.lu.
III. Richtlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten
Als Verwaltungsgesellschaft wird GERIFONDS effektive Richtlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten einführen und aufrechterhalten. Diese Richtlinien werden schriftlich festgelegt und sind für die Größe und Organisation von GERIFONDS sowie die Art, den Umfang und die Komplexität seines Geschäfts angemessen.
Da GERIFONDS ein Mitglied der BCV Gruppe ist, berücksichtigen die Richtlinien auch jegliche Umstände, derer sich GERIFONDS bewusst ist oder bewusst sein sollte und die zu einem Interessenkonflikt aufgrund der Struktur und Geschäftstätigkeit anderer Mitglieder der BCV Gruppe führen können.
Die Grundsätze von GERIFONDS für den Umgang mit Interessenkonflikten schließen Folgendes mit ein:
a) Maßnahmen zur Identifizierung potenzieller Interessenkonflikte, die mit dem erheblichen Risiko einer Schädigung der Interessen der verwalteten Fonds oder eines oder mehrerer Kunden einhergehen (die „Kunden“);
b) Verfahren und Maßnahmen zum Management solcher Konflikte.
GERIFONDS wird Aufzeichnungen über diejenigen Aktivitäten führen und regelmäßig aktualisieren, bei denen sich ein Interessenkonflikt negativ auf seine Kunden auswirken könnte. Solche Aufzeichnungen müssen unabhängig davon geführt werden, ob ein Interessenkonflikt entstehen könnte oder tatsächlich entstanden ist.
Wenn die von GERIFONDS getroffenen organisatorischen oder administrativen Vorkehrungen nicht ausreichen, um mit hinreichender Gewissheit davon auszugehen, dass kein Risiko einer Schädigung der Kundeninteressen besteht, wird das obere Management oder ein anderes zuständiges Organ von GERIFONDS umgehend informiert. Dadurch soll das Treffen der erforderlichen Maßnahmen sichergestellt werden, damit GERIFONDS im besten Interesse seiner Kunden handeln kann. In solchen Situationen wird GERIFONDS die Interessenkonflikte seinen Kunden auf einem dauerhaften Datenträger mitteilen und seine Entscheidung begründen.
Weitere Einzelheiten über die Richtlinien von GERIFONDS für den Umgang mit Interessenkonflikten erhalten Sie auf Anfrage vom Compliance-Verantwortlichen von GERIFONDS unter info@gerifonds.lu.
IV. Richtlinien für die Stimmrechtsausübung
Angesichts der Tatsache, dass GERIFONDS in bestimmten Fällen das Portfoliomanagement an Dritte delegiert, werden die entsprechend beauftragten Portfoliomanager („PM“) zusammen mit GERIFONDS sicherstellen, dass alle Stimmrechte im besten Interesse des Fonds, im Einklang mit der Anlagestrategie des Fonds und gemäß den Richtlinien von GERIFONDS für die Stimmrechtsausübung ausgeübt werden.
Nach der Ausübung von Stimmrechten muss der PM auch GERIFONDS darüber informieren, dass und wie er die Stimmrechte ausgeübt hat (d.h. ob er z.B. für oder gegen einen bestimmten Beschluss gestimmt hat).
Einzelheiten der Handlungen, die in Bezug auf die gegebenenfalls ausgeübten Stimmrechte durchgeführt werden, werden den Inhabern von Anteilen auf Anfrage kostenlos von GERIFONDS bereitgestellt.
Weitere Informationen über die Richtlinien für die Stimmrechtsausübung werden außerdem auf Anfrage kostenlos von GERIFONDS bereitgestellt oder sind beim Compliance-Verantwortlichen von GERIFONDS unter info@gerifonds.lu erhältlich.
V. Vergütungsrichtlinie
1. EINLEITUNG
Die Vergütungsrichtlinie von GERIFONDS gemäß den Richtlinien 2011/61/EU und 2014/91/EU gilt im Rahmen der Verwaltung von OGAW und alternativer Investmentfonds („AIF“) (zusammen nachstehend als „OGA“ bezeichnet) und enthält die Grundsätze, die für die Vergütung der Geschäftsleitung, aller Mitarbeiter, die das Risikoprofil der OGA in bedeutender Weise beeinflussen, und aller Mitarbeiter, die unabhängige Kontrollfunktionen ausüben, gelten.
2. VERGÜTUNGSGRUNDSÄTZE
Im Zuge der Erstellung und Anwendung der allgemeinen Vergütungsrichtlinien für die verschiedenen Kategorien der Mitarbeiter, einschließlich der Geschäftsleitung, der Risikoträger, der die Kontrollfunktionen ausübenden Personen wie auch aller Mitarbeiter, die hinsichtlich ihrer allgemeinen Vergütungsrichtlinie sich in derselben Vergütungsstufe wie die Geschäftsleitung und die Risikoträger befinden, und deren Tätigkeiten sich auf die Risikoprofile von GERIFONDS oder der von GERIFONDS verwalteten OGA in bedeutender Weise auswirken, hält sich GERIFONDS an die Vergütungsgrundsätze, wie sie für die Verwalter von OGA in einer solchen Weise und in dem Ausmaß, die der jeweiligen Größe und der internen Organisation wie auch dem Charakter, Umfang und Komplexität der jeweiligen Aktivitäten angepasst sind, gelten.
3. VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT
Bei Ergreifung von Maßnahmen zur Erfüllung der Vergütungsgrundsätze hat GERIFONDS in einer solchen Weise und in dem Ausmaß zu entsprechen, die der jeweiligen Größe und der internen Organisation wie auch dem Charakter, Umfang und Komplexität der jeweiligen Aktivitäten angepasst sind.
Die Leitlinien der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde bezüglich der Vergütungsgrundsätze gestatten GERIFONDS, die jeweilige Verhältnismäßigkeit bei der Umsetzung der Vergütungsgrundsätze anzuwenden, sofern dies als passend angesehen wird.
4. BEAUFTRAGTE PORTFOLIOMANAGER DER VON GERIFONDS VERWALTETEN OGA
Alle beauftragten Portfoliomanager müssen nachweisen, dass sie ebenso einer Vergütungsrichtlinie unterliegen, die der, wie in der Richtlinie 2011/61/EU oder der Richtlinie 2014/91/EU festgelegt ist, entspricht.
5. ÜBERWACHUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER RICHTLINIE
Die Vergütungsrichtlinie wird auf jährlicher Basis neu überprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird dem Verwaltungsrat von GERIFONDS vorgelegt.
VII. Richtlinie zur besten Ausführung
GERIFONDS ist dazu verpflichtet, sämtliche Maßnahmen im angemessenen Namen zu ergreifen, um bei der Ausführung oder Weiterleitung von Aufträgen für die Fonds das bestmögliche Ergebnis zu erhalten. Die Richtlinie von GERIFONDS in Bezug auf die beste Ausführung beschreibt insbesondere die Schritte, die im Falle einer Delegation des Portfoliomanagements der Fonds von den Portfoliomanagern vorgenommen wurden, um diesbezüglich den Anforderungen der OGAW- und AIFM-Richtlinien zu entsprechen und die beste Ausführung für die Fonds zu gewährleisten.
Anhand einer solchen Regelung der Delegation stellt GERIFONDS sicher und überwacht, dass Dritte, die die Aufgaben des Portfoliomanagements durchführen, den Fonds die beste Ausführung bieten.
Diese Kontrolle wird zum Beispiel durch die regelmäßige Prüfung der Realisierung von Maßnahmen zur besten Ausführung, durch das Due-Diligence-Verfahren und eine Prüfung der Richtlinien und Vorgangsweisen, die die Portfoliomanager eingerichtet haben, verwirklicht.
Weitere Informationen über die Richtlinie zur besten Ausführung bei GERIFONDS erhalten Sie bei der Abteilung Compliance von GERIFONDS unter @email.
VIII. Schutz der personenbezogenen Daten
Die Datenschutz-Grundverordnung ist am 25. Mai 2018 in der Europäischen Union in Kraft getreten. GERIFONDS möchte Sie darüber in Kenntnis setzen, welche Verpflichtungen bezüglich dieser neuen Verordnung nun übernommen wurden.
Diese Mitteilung gilt für alle Daten personenbezogener Natur, die von GERIFONDS verarbeitet werden, wenn GERIFONDS als der für die Verarbeitung Verantwortlicher handelt.
Welche personenbezogenen Daten werden von GERIFONDS verarbeitet?
GERIFONDS holt nur solche personenbezogenen Daten ein, die tatsächlich für den ordentlichen Betrieb erforderlich sind, wie insbesondere für die Registrierung der Inhaber von Anteilen des Fonds.
Im Zuge der Geschäftstätigkeiten muss GERIFONDS unter Umständen Folgendes verarbeiten:
- Daten zur persönlichen Identifizierung (Name, Adresse, usw.)
- Kontaktangaben (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Angaben zur beruflichen und außerberuflichen Tätigkeit und zur Beschäftigung (Position, Lebenslauf, usw.)
- Daten über Verurteilungen, Übertretungen, Strafen oder sonstige Maßnahmen
- Daten zur Verbindung (Extranet, Kennungen).
Diese Daten werden entweder direkt von Ihnen eingeholt, oder bestimmte zum Beispiel bei Kontrahenten von GERIFONDS.
Auf welchen Grundlagen werden Ihre personenbezogenen Daten von GERIFONDS genutzt?
GERIFONDS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn die Nutzung auf einer vom Gesetz vorgesehenen Begründung beruht:
- im Rahmen des legitimen Interesses von GERIFONDS,
- im Rahmen der Ausführung eines Vertrages,
- in Bezug auf eine rechtliche Verpflichtung oder Regelung oder
- wenn GERIFONDS Ihre Einwilligung erhalten hat.
Zu welchen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten durch GERIFONDS genutzt?
Einhaltungen der rechtlichen und vorschriftsmäßigen Verpflichtungen: GERIFONDS muss unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um den auferlegten rechtlichen oder vorschriftsmäßigen Verpflichtungen zu entsprechen und gegebenenfalls diese an eine zuständige regelnde Stelle oder Behörde weiterzuleiten, insbesondere im Rahmen der Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorfinanzierung.
Durchführung der kommerziellen oder vertraglichen Verpflichtungen: GERIFONDS ist verpflichtet, E-Mail-Kommunikationen bzw. den Austausch von Kontaktdaten mit den Kunden aufzuzeichnen und aufzubewahren.
Personaleinstellung GERIFONDS muss die personenbezogenen Daten aufzeichnen und aufbewahren, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zugeschickt haben.
In jedem Falle unterliegen Ihre personenbezogenen Daten Sicherheitsmaßnahmen (zum Beispiel durch Passwort und beschränkten Zugriff).
Werden Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten geteilt?
Für den Fall der Notwendigkeit behält sich GERIFONDS das Recht vor, Ihre Daten seinen Unterauftragsnehmern, regelnden Stellen oder Kontrahenten offenzulegen, zugänglich zu machen oder an diese zu übertragen, sofern dies gerechtfertigt ist.
GERIFONDS verpflichtet sich dazu, personenbezogene Daten nur an die nachstehend angeführten Dritten zu übertragen, ausgenommen in ausdrücklich den betroffenen Personen angezeigten Fällen, im Falle rechtlicher Verpflichtungen oder eines richterlichen Urteils oder auf Anweisung einer Regierungsbehörde, einer Aufsichts- oder Regulierungsbehörde..
Werden die personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen?
Im Rahmen der Verwaltung der Geschäftsbeziehungen muss GERIFONDS personenbezogene Daten an Länder, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, offenlegen bzw. übertragen. Dies gilt nur dann, wenn ein Vertrag mit Ihnen unterzeichnet wurde, wenn auf eine rechtliche Verpflichtung reagiert werden muss, wenn das öffentliche Interesse geschützt oder die legitimen Interessen von GERIFONDS verteidigt werden müssen.
GERIFONDS achtet darauf, dass entsprechende Garantieren geleistet werden, zum Beispiel anhand von vertraglichen Bestimmungen zum Schutz der Daten, wie sie von der Europäischen Kommission festgelegt werden (wie zum Beispiel über Working Party 29).
Über welchen Zeitraum hinweg werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt bzw. archiviert?
GERIFONDS bewahrt Ihre personenbezogenen Daten höchstens auf (5) fünf Jahre nach Beendigung der Beziehung auf. Gemäß geltender Gesetzgebung gilt, dass, wenn GERIFONDS nicht mehr Ihre personenbezogenen Daten benötigt, diese auf sichere Weise laut internen Richtlinien von GERIFONDS zu vernichten sind oder vollständig anonym gemacht werden.
Bestimmte Daten können für einen zusätzlichen Zeitraum für den Fall von Reklamationen, Auseinandersetzungen bzw. Rechtsstreitigkeiten, zur Erfüllung von geschäftlichen, rechtlichen oder vorschriftsmäßigen Verpflichtungen oder auch zur Erfüllung von Anfragen ermächtigter Behörden aufbewahrt werden.
Was sind Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz?
Gemäß geltender Gesetzgebung stehen Ihnen folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung:
- ein Recht auf Zugriff und auf Richtigstellung,
- ein Recht auf Einspruch und Beschränkung der Verarbeitung,
- ein Recht auf Löschung,
- ein Recht auf Übertragung Ihrer Daten.
Auch wenn ein Einspruch Ihrerseits erfolgt, ist GERIFONDS dazu berechtigt, mit der Verarbeitung der Daten fortzufahren, insbesondere wenn eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht.
Unter Vorbehalt der Einschränkungen in dieser Mitteilung oder durch die Gesetzgebung können Sie Ihre Rechte kostenlos ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Wen können Sie kontaktieren?
Wenn Sie weitere Einzelheiten zu den Bestimmungen dieser Mitteilung erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben möchten, dann wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von GERIFONDS unter nachstehender Adresse:
GERIFONDS (Luxembourg) SA
43 Boulevard Prince Henri
L-1724 Luxemburg
E-Mail: @email
z. Hd.: Data Protection Officer
IX. Automatischer Informationsaustausch
Die OECD hat einen gemeinsamen Meldestandard (GMS) als Übereinkommen zu einem vollständigen automatischen und gegenseitigen Informationsaustausch auf weltweiter Ebene (AEOI) ausgearbeitet. Das Ziel dabei besteht, die steuerliche Transparenz zu erhöhen und Steuerhinterziehungen zu unterbinden.
Der GMS wurde durch das Gesetz vom 18. Dezember 2015 bezüglich des automatischen Informationsaustausches von Finanzkonten zu steuerlichen Zwecken in die luxemburgische Gesetzgebung («Gesetz CRS») aufgenommen. Das Gesetz CRS legt luxemburgischen Finanzinstitutionen die Verpflichtung auf, Inhaber von Finanzvermögenswerten zu identifizieren und zu bestimmen, ob sie Ihren Steuerwohnsitz in einem der Länder, mit denen Luxemburg ein Abkommen zum Austausch von Steuerinformation abgeschlossen hat, haben. Die luxemburgischen Finanzinstitutionen teilen daher sämtliche Informationen über Finanzkonten von Inhabern von Vermögenswerten den luxemburgischen Steuerbehörden mit, diese übertragen sie dann automatisch auf jährlicher Basis an die zuständigen ausländischen Steuerbehörden.
In dieser Hinsicht müssen in Luxemburg Finanzinstitutionen Verpflichtungen mit angemessener Sorgfalt und Verpflichtungen zu Meldungen, die ihnen auferlegt werden, nachkommen, um bei ihren Kontoinhabern festzustellen, welche Finanzkonten gemäß Gesetz CRS meldepflichtig sind.
Daher dürfen die Fonds ihre Inhaber von Anteilen, die in ihrem Verzeichnis eingetragen sind, dazu zwingen, Informationen bezüglich der Identität und des steuerlichen Wohnsitzes der Inhaber von Finanzkonten (einschließlich bestimmter Einheiten und Personen, über die sie Kontrolle haben) bereitzustellen, um ihren Staus festzustellen und um gegebenenfalls die Informationen bezüglich des Inhabers der Anteile und seines Kontos an die luxemburgischen Steuerbehörden (Administration des Contributions Directes) kraft Gesetz CRS/GMS zu melden.
Diese Informationen können beinhalten:
- die Identität und Informationen betreffend die Person, die einen steuerlichen Wohnsitz in einer GMS-Jurisdiktion hat (Name, Vorname, Adresse, Datum und Geburtsdatum, Steueridentifikationsnummer).
- die Identifikation der gehaltenen Konten (Kontonummern) und Kontostände,
erhaltene Finanzerträge (Zinsen, Dividenden, Verkaufserlöse, sonstige Erträge).
Die Inhaber von Anteilen werden ersucht, ihren Rechts- und Steuerberater in Bezug auf die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen der Wirksamkeit des GMS zu Rate zu ziehen.
Weitere Informationen bezüglich des automatischen Informationsaustausches, insbesondere mit der Schweiz, können Sie auf der Website des Staatssekretärs zu internationalen Finanzfragen (SFI) unter folgender Adresse nachlesen. https://www.sif.admin.ch/sif/fr/home/themen/informationsaustausch/automatischer-informationsaustausch/automatischer-informationsaustausch1.html.
X. Allgemeine Hinweise bezüglich Nachhaltigkeit
Die Europäische Union hat im Jahr 2019 die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Verordnung EU 2019/2088 «SFDR») erlassen, um die Transparenz hinsichtlich der Nachhaltigkeit bei Anlagen und dazugehörigen Risiken zu fördern. Diese Verordnung betrifft Finanzmarktteilnehmer wie auch Fondsverwaltungsunternehmen von alternativen Investmentfonds und OGAW.
Bei nachhaltigkeitsbezogenen Risiken handelt es sich um Ereignisse und Bedingungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, die eine wesentliche negative Auswirkung auf den Wert der Anlage haben könnten.
Die zwei hauptsächlichen Ebenen der Transparenz dieser Informationen sind:
- auf Ebene der Einheit;
- auf Ebene des Produkts in Bezug auf alternative Investmentfonds (AIF) oder OGAW («Fonds»), die umwelt- oder sozialbezogene Eigenschaften aufweisen oder deren Anlageziel auf nachhaltige Anlagen (wie in der SFDR festgelegt) ausgerichtet ist.
Diese Pflichten zur Transparenz gelten daher für GERIFONDS (Luxemburg) SA wie auch für ihre Vertreter, die sie mit der Funktion des Portfoliomanagements auf Rechnung der Fonds («GLUX») beauftragt hat. Ebenso gelten sie für die von GLUX verwalteten Fonds.
Als Finanzmarktteilnehmer muss GLUX die Vorschriften der VERORDNUNG (EU) 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLEMENTS UND DES RATS vom 27. November 2019 (die «Verordnung») über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor befolgen.
Die Verordnung legt harmonisierte Regelungen für Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater hinsichtlich der Transparenz fest. Dies betrifft die Einbeziehung von nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und die Berücksichtigung negativer Ereignisse bezüglich Nachhaltigkeit in ihren Verfahren wie auch die Bereitstellung von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen zu Finanzprodukten.
Die Verordnung bezeichnet ein Nachhaltigkeitsrisiko als ein Ereignis oder eine Bedingung im Bereich Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, dessen beziehungsweise deren Eintreten erhebliche negative Auswirkungen reeller oder potenzieller Natur auf den Wert der Investition haben könnte,
Die Verordnung definiert Nachhaltigkeitsfaktoren als Faktoren, die sich auf Anliegen aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Personalwesen, Einhaltung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und von Korruptionshandlungen beziehen.
a) Einbeziehung des Nachhaltigkeitsrisikos
GLUX und insbesondere die Fonds müssen die Art und Weise offenlegen, wie potenzielle Nachhaltigkeitsrisiken im Verfahren der Anlagenentscheidungen einbezogen werden.
Im Zusammenhang mit Artikel 6 der Verordnung und unter Berücksichtigung der Vielfalt der Anlagen hinsichtlich der Anlagestrategie und -richtlinie der verwalteten OGA von GLUX (nachstehend der oder gemeinsam die «Fonds») können die Risiken nachhaltiger Entwicklung neben anderen Analysefaktoren in die Anlagenentscheidungen einfliessen, sie stellen jedoch keine ausschlaggebenden Kriterien im Rahmen der Anlagen dar, wie sie tatsächlich von den Fonds gehalten werden.
Die meisten von GLUX verwalteten Fonds sind gemäss Artikel 6 – Produkte, in die keine nachhaltigkeitsbezogene Ziele oder Eigenschaften in ihre Anlageverfahren einfliessen, – bzw. gemäss Artikel 8 – Fonds, in die bestimmte nachhaltigkeitsbezogene Merkmale in ihre Anlageverfahren einbezogen werden – klassifiziert. Bezüglich der letzteren haben wir auf unserer Website eine Beschreibung zur Verfügung gestellt, in der die Einbeziehung dieser Merkmale oder Ziele dargelegt ist. Sie kann im Abschnitt «Dokument» für jede Anteilsklasse abgerufen werden. Ebenfalls sind in diesem Abschnitt ein vorvertragliches Dokument und ein Dokument über die periodische Berichterstattung abrufbar, in denen bestimmte Informationen in Bezug auf diese Verpflichtungen zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz erläutert werden.
Darüber hinaus erfolgt eine regelmässige Kontrolle der im Portfolio gehaltenen Wertpapiere hinsichtlich der Einhaltung der Grundsätze von «UN Global Compact».
b) Einbeziehung des Nachhaltigkeitsrisikos in die Vergütungspolitik von GLUX
Die Risiken bezüglich der Nachhaltigkeit bilden ebenso Bestandteil unseres Vergütungsmodells.
Die nachhaltigkeitsbezogenen Risiken werden in unsere Vergütungsrichtlinien auf verschiedenen Ebenen einbezogen – einerseits auf Niveau der Vergütung unserer beauftragten Verwalter und andererseits intern bei GLUX.
In der Vergütungsrichtlinie von GLUX ist die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageentscheidungsverfahren aufgenommen.
Insbesondere wird das Nachhaltigkeitsrisiko im allgemeinen Rahmen einer bewährten Unternehmensführung anhand der Bewertung der Leistung durch unsere variablen Vergütungsstrukturen berücksichtigt. Alle Mitarbeiter, deren Vergütung auf teils variabler Grundlage erfolgt, werden gegenüber den qualitativen Vorgaben beurteilt, die ihrer Funktion und ihren Verantwortlichkeiten entsprechen.
Auf diese Weise wird die Leistung von Mitarbeitern in Bezug auf die Ergebnisse hinsichtlich Risiken und Konformität, einschliesslich des Nachhaltigkeitsrisikos, gemessen. Infolgedessen müssen Regulierungsnormen und auch Normen der Selbstregulierung im Rahmen unserer internen Richtlinien eingehalten werden.
c) Nichteinbeziehung von negativen Ereignissen auf Anlageentscheidungen bei Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Anleger müssen beachten, dass es sehr schwer ist, mit angemessener Sicherheit das Bestehen oder das mögliche Ergebnis eines Nachhaltigkeitsrisikos in Bezug auf die Anlagen bzw. deren Auswirkung auf die Fonds zu bewerten.
Jeder Fonds muss seinen Anlagerichtlinien und Zielen wie auch allgemeinen Beschränkungen hinsichtlich der Anlagen entsprechen, wie sie in den Prospekten und den Verwaltungsregelungen der Fonds dargelegt sind. Diese enthalten keine Nachhaltigkeitsfaktoren.
Darüber hinaus berücksichtigt GLUX auf Grund des Umfangs und seiner Struktur keine negativen nachhaltigkeitsbezogenen Ereignisse und beabsichtigt auch nicht, solche einzubeziehen.
Infolgedessen und im Zusammenhang mit Artikel 4 und Artikel 7 der Verordnung berücksichtigt GERIFONDS (Luxemburg) SA bei den Nachhaltigkeitsfaktoren keine negativen Ereignisse in den Anlagenentscheidungen.
Die Kriterien der Europäischen Union hinsichtlich nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten in Bezug auf Umweltverträglichkeit, wie sie in der Verordnung (EU) 2020/852 festgelegt sind, werden in den Anlagen der Fonds nicht berücksichtigt.
Letzte Aktualisierung am 6. März 2023